KMU goes mobile FH Joanneum
  • KMU goes mobile
  • FH Joanneum
  • KMU Apps
    • Kindberg App
    • KMU Security Scan
    • KMU Inventory
  • News&Wissen
    • Veranstaltungen
    • App Entwicklung
    • Cloud
    • Rechtliches
    • Security
    • Usability
    • Webdesign
  • Infos
    • Startseite
    • Projekt-Informationen
    • Kontakt

KMU-goes-mobile

 

Erfolgreich die Welt der mobilen Geräte nutzen!

 

Wählen Sie einen der Dienste:

KMU-Security-Scan  Fragen zum KMU-Security Scan KMU-Inventory  Was ist KMU-goes-mobile?

KMU-goes-mobile! Kleine und mittlere Unternehmen nutzen die Welt der Smartphones und Tablets.


Was ist KMU-goes-mobile?


Ein Forschungsprojekt zur Unterstützung der KMUs gefördert durch die FFG in der Cooperation & Innovation COIN Schiene. Innovative Ideen, Konzepte und Gratisapplikationen für den Einsatz von Smartphones und Tablets im Umfeld kleiner Firmen, welche keine eigene IT-Abteilungen für Softwareentwicklung zur Verfügung haben.


Wer steckt hinter KMU-goes-mobile?


Der Studiengang Internettechnik der FH JOANNEUM in Kapfenberg.


Wie kann ich KMU-goes-mobile nutzen?


Jedes österreichische KMU ist herzlich eingeladen hier mitzumachen und die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt kostenfrei zu nutzen! Sie können uns und sich folgendermaßen unterstützen: durch das Mitmachen bei Bedarfserhebungen, durch Einbringen von neuartigen Ideen und Wünsche bis hin zur Teilnahme als Testunternehmen für neue Apps. Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .


Weitere Informationen

Drei Fragen zum KMU-Security Scan


Wozu ist der KMU-Security Scan notwendig?


Sicherheit in der IT ist heutzutage in aller Munde. Auch die Klein- und Mittelunternehmen, das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft, sind auf eine sichere und vertrauenswürdige IT-Infrastruktur angewiesen, damit beispielsweise Betriebsgeheimnisse, Kundendaten oder die Kommunikation mit Kunden und Kundinnen gesichert werden. Im Rahmen des Projektes KMU goes mobile haben die Experten und Expertinnen der FH JOANNEUM den KMU-Security Scan entwickelt, um heimische Betriebe bei der Meisterung dieser Herausforderung zu unterstützen.


Was nützt der KMU-Security Scan unserem Betrieb?


Der KMU-Security Scan ist eine kostenlose one-click Anwendung, welche einfach und schnell das Betriebsnetzwerk aus dem Internet untersucht. Damit werden potentielle Schwachstellen der eigenen IT-Infrastruktur rechtzeitig erkannt, noch bevor Angreifer oder Malware Schaden anrichten können. Dazu zählen etwa veraltete oder fehlerhafte Geräte sowie Zugangsmöglichkeiten zu Programmen, die eigentlich nicht aus dem Netz erreichbar sein sollten. Der KMU-Security Scan kombiniert verschiedenste Analysetools in einen praktischen und einfach zu bedienenden Scanner.


Ist der KMU-Security-Scan wirklich kostenlos?


Das Forschungsprojekt KMU goes mobile ist ein von der öffentlichen Hand gefördertes Vorhaben der FH JOANNEUM, welches die Unterstützung von heimischen KMU beim Aufbau von mobilen Infrastrukturen zum Ziel hat. Die Forschungsergebnisse kommen direkt den österreichischen KMU zu Gute. Aus diesem Grund ist der KMU-Security-Scan kostenlos.

Security Tools

ScanMyKMU ist ein System zur einfachen Erstüberprüfung der eigenen IT-Sicherheit. Es erfolgt eine Analyse, welche Informationen und potentielle Schwachstellen der eigenen IT-Infrastruktur aus dem Internet sichtbar sind.

Weiterlesen...

Kindberg App

Die Kindberg App ist aus einem Prototyp für Handys unter iOS und Android entstanden. Mit diesem können Firmen auf einfache Weise eine eigene, maßgeschneiderte App generieren.

Weiterlesen...

Apps und KMU's

Apps und KMU's - Fluch oder Segen?

Im Rahmen des „KMU goes mobile“ Projekts wurde mittels einer Bachelorarbeit von Patrick Schadler die Nutzung von mobilen Applikationen seitens Klein- und Mittelunternehmen untersucht.

Weiterlesen...

KMU-Security-Scan
KMU-Security-Scan
KMU Inventory
KMU Inventory

Login to KMUgoesMobile

LOGIN_ERROR_MSG_MODAL



Account Anfordern!
Dieses Projekt wird von der FFG gefördert (Projektnummer: 839052) | Impressum | Kontakt Login